Didgeridoo

Preis: 70,00 € pro Stunde

Preis für Workshops (3 Stunden): 150,00 €

Die Preise für Hausbesuche und andere Örtlichkeiten variieren je nach Standort und Erreichbarkeit.

Spielerisch Didgeridoo lernen

 „Entdecke den UR-TON in DIR“

Mit einfachen Übungen erlernst Du deinen eigenen Ton zu finden, zu spielen und zu spüren.
Vertraue Dir und deinem Sein und erfreue Dich über deine Resonanz, wenn Dich das Didgeridoo auf deinem selbst entstandenem Klangweg begleitet… 

Didgeridooklänge für Tiere

Die Begegnung von erdigen, gefühlvollen, intuitiven Tönen, moduliert durch die im gegenwärtigen Moment entstehende Situation. Eine nonverbale Kommunikation zwischen Mensch und Tier, die im Klang als Brücke entsteht und eine gefühlvolle Verbindung aufbaut. Heilende Impulse die auf beiden Seiten entstehen dürfen … 

Traumatisierte Begegnungen zwischen Mensch und Tier heilen.
Vertrauen wieder aufbauen, Verspannungen & Blockaden lösen, Heilprozesse unterstützen. 
Begleitende Impulse bei Krankheiten, Beschwerden, Neugeburten oder Verabschiedung der lieben Wesen.

Entdecke den UR-Ton in DIR

-mit dem Didgeridoo- 

Wissenswertes über das Didgeridoo

Wer sich einmal dem Klang des Didgeridoos geöffnet hat, sich davon leiten ließ und ihn spürte, hat sicherlich gemerkt, dass „irgendetwas“ passierte. 
Musik spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle, und keiner wird leugnen, dass sie ohne Wirkung bleibt. Das Wissen um die Kraft der Musik ist uralt. 
 
Es ist erwiesen, dass der Mensch, der sich musikalisch ausdrücken kann, eine Rückwirkung auf sein persönliches Wohlbefinden erfährt. 
Die obertonreichen Klänge sprechen die Seele an und laden zu imaginären Reisen ein. 
 
Das Didgeridoo spielt man mit Herz & Seele. 
Die Zirkularatmung: Abgesehen vom Erfolgserlebnis, diese Technik zu beherrschen, hat der Spieler nun die Möglichkeit, jenseits musikalischer Normen seine eigenen Kompositionen zu kreieren. Die Spielfreude, die das Didgeridoo bringt, ist therapeutisch hoch einzuschätzen. 

Ein weiterer positiver Effekt ist die Stimulation verschiedener Akupunktur-Meridiane 
( = Energieleitbahnen ), die in den Lippen enden: Durch die Vibrationen der Lippen beim Spielen werden diese stimuliert und in Fluss gebracht. 
Meridiane werden oft als Energiekanäle beschrieben, die unseren Körper durchfließen und die in der Lage sind, von außen „Chi“-Energie  ( Lebensenergie ) aufzunehmen. 
Das Wissen über die Meridiane stammt im wesentlichen aus China. 
Können die Energien überall harmonisch fließen, ist der Mensch gesund, gibt es Blockaden, fühlt sich der Mensch nicht wirklich wohl oder sogar krank. 
 
Die Lehre der Chakren ( übersetzt ,Chakra’ = „Rad“ = Energierad ) könnte man als indische Variante zum chinesischen Meridiansystem betrachten. Die sieben Hauptchakren 
( Energiezentren ) verlaufen entlang der Wirbelsäule. Ihre Aufgabe ist es, Lebensenergie in den Körper aufzunehmen, deshalb werden die Chakren auch als Trichter oder Spiralen dargestellt, die aus dem Körper herausragen. 

Je offener und aufnahmebereiter alle Chakren sind, desto gesünder ist der Mensch. Jedem dieser Energiepunkte sind, ähnlich den Meridianen, Charaktereigenschaften, Gesundheits- oder Bewusstseinszustände zugeordnet. Sind einzelne Chakren nicht bzw. nur eingeschränkt aktiv, so äußert sich das physisch und psychisch. 
 
Gezieltes Bespielen kann einen Öffnungsprozess in Gang setzen! 
Beim Bespielen von Menschen muss man sich bewusst sein, dass der Klang nicht nur lokal „unter die Haut geht“, sondern auch psychische Phänomene hervorruft, und das nicht nur im Zusammenhang mit dem Bespielen von Chakren oder Meridianen. 

Die Schwingung des Didgeridoos schwingt zunächst in den Knochen, im Körper und dann bis in den Feinstoffbereich ( Aura bzw. die Energiekörper des Menschen ). 
Wie wir auf eine solche Musik von Fall zu Fall reagieren, hängt im wesentlichen davon ab, was wir zu diesem Thema in uns selbst bewusst und unterbewusst gespeichert haben.

Ein anderer, wirklich bemerkenswerter Teil des Didgeridoos ist das Spielen für besonders geprägte Kinder oder Erwachsene. Der Klang des Didgeridoos verschafft sich durch sein Energiepotential Zugang in die für „normale“ Menschen nicht zu erreichende Welt autistischer Kinder oder Erwachsene. So können selbst Taube durch Vibrationen Musik erfühlen und Blinde erleben mit ihrem geschärften Gehör- und Tastsinn Räumlichkeit, einem „Ohrenkaleidoskop“ vergleichbar. 
 
Nicht selten sind die Eltern oder das Pflegepersonal überrascht, wenn sie die Reaktionen ihrer Kinder beobachten, die auf einmal Verhaltensweisen zeigen ( tanzen, lachen, weinen, toben ), die noch niemand bei ihnen gesehen hat. Menschenkinder haben überhaupt viel Spaß an Didgeridooklängen, vielleicht ist bei ihnen noch etwas mehr Erinnerung an eine Zeit und einen Ort übriggeblieben, wo sie ganz ähnliche Töne vernommen haben. 
Das Geräuschspektrum, das sich mit dem Didgeridoo erzeugen lässt, wird mit der Klangerfahrung, die wir im Mutterleib erleben, assoziiert. 
 
Die verschiedenen tranceinduzierenden Klänge können den Menschen oder auch Gruppen an Themen heranführen, bzw. auf im Unterbewussten verborgene Geschichten aufmerksam machen. 
 
Die „klanggeleitete Trance“, die Dr. Strobel entwickelt hat, nutzt die Erkenntnis, dass die Art des monotonen Klangs das Erleben im veränderten Wachbewusstseinszustand thematisch beeinflusst. Dies geschieht dadurch, dass der Klang aufgrund seiner energetischen Klangcharakteristik den Menschen in bestimmte innere Erlebnisträume führt. So entspricht auch der Klang des Didgeridoos einem bestimmten energetischen Urmuster. 
 
Die nach längerer Meditationspraxis wahrnehmbaren Phänomene innerlich hör- oder fühlbarer Vibrationen (der Yoga-Philosoph Patanjali bezeichnet es als „Summen des kosmischen Motors“) werden mit den sinnlich wahrnehmbaren Vibrationen des Didgeridoos verglichen. 
 
Der Didgeridooklang bildet also durch die Stimulierung der Vitalenergien sozusagen ein gutes Fundament, von dem aus weitere Reisen in die Welt der Selbsterfahrung gemacht werden können. 
 
Das Didgeridoo-Klangbild vermittelt nicht selten auch kraftvolle wilde Tiere, Büffel tauchen auf, Elefanten, ein Mammut, ein Hirsch, oder ein Walfisch. Der Klang ermöglicht z.B. die ungezügelte Wildheit eines Tigers zu spüren. 
 
Das Didgeridoo berührt den Menschen in seiner Spiritualität, und dort liegt die Kraft. 

Es hat eine Affinität zu dem Element Erde in all seinen Variationen: Ursprüngliche Landschaften, Naturgewalten, der Erdball oder das Erdinnere, wie Lava. In mehr symbolischer Weise taucht dieses Thema als ein Gefühl des Geerdet sein auf, getragen von einer Basis. Wie bei keinem anderen Klang erscheinen Bilder aus der Frühzeit der Menschheit. 
 
Die Gefühlstönung ist animalisch, lustvoll, vital, kraftvoll, mächtig und archaisch, mitunter auch roh und brutal. Es geht um Natur und Erdverbundenheit, um Triebhaftigkeit, Sexualität und Körperlichkeit, um Wert und Aggressivität oder um pure Lebensfreude und Vitalität. 
Körperliche Empfindungen beziehen sich zumeist auf den Bauch oder (noch häufiger) auf das Becken, Geschlecht, Darm und die Analregion ( Emotionalbereich ). 
 
 
Der Klang tut etwas mit uns und in uns, er löst Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Bilder aus. Wir haben die Möglichkeit uns für diese Klänge zu öffnen, soweit es uns möglich ist. 
 
Der vorangegangene Teil macht deutlich, wie tief die Wirkung von Didgeridoomusik sein kann. Die Schilderungen sind das Ergebnis aus nur wenigen Jahren der Erfahrung, die Menschen unseres westlichen Kulturkreises mit dem Didgeridoo sammeln konnten. 
 
 
Wie reich müssen da erst die Erfahrungen der Yolngu ( austral. Ausdruck für „Menschen“ ) sein, die das Instrument schon seit Tausenden von Jahren gebrauchen !? 

Was ist—Woher kommt—Wie entsteht—ein Didgeridoo?


Das Didgeridoo gehört der Familie der Hörner  wie die Trompete, Posaune oder Alphorn, etc., an. 

Es stammt aus Australien und ist nachweislich eines der ältesten Musikinstrumente das bereits vor 40.000 Jahren erklang. 

Das Didgeridoo ist ein 1 bis ca. 1,5 m langes Rohr, das mit einem Mundstück, meist aus Bienenwachs, versehen ist.  Traditionell ist es aus Eukalyptusholz. Termiten haben einen noch lebenden Ast ausgefressen. In den Rand können sie  aufgrund des hohen Harzgehaltes nicht eindringen. Der speziell ausgesuchte Ast wird entsprechend nachgearbeitet, bemalt und das Instrument ist fertig. 

Heutzutage gibt es auch Didgeridoos aus Bambus und heimischen Hölzern in verschiedensten Bauarten.  

Die Aborigines halten in Traumzeiterzählungen den Mythos aufrecht das der Gebrauch des Didgeridoos  bis zur  Schöpfung der Erde zurückreicht. 

So nutzen Sie es in Zeremonien, zur Erweiterung des Bewusstseins, zur Unterstützung des Heilprozesses und um ihre Geschichten von Generation zu Generation weiterzugeben. 

Sie haben dadurch eine Tradition bewahrt, die unsere Zivilisation um neue Bilder, Musik und Spiritualität bereichert. 

Wie klingt—fühlt—spielt man das Didgeridoo? 



Der Ton des Didgeridoos bringt uns in eine   “neue vertraute“ Klangwelt. 

Die tiefen, erdigen Klänge erfüllen das ganze Sein. 

Wer es hört und spürt wird sich durch seine Wirkung auf Gefühle und Körper angezogen fühlen. 

Alle Fasern des Körpers schwingen mit, wenn wir das Instrument spielen oder ihm zuhören. 

Es ist ein faszinierendes Instrument das sich relativ leicht erlernen lässt. 

Auf spielerische Weise entlockt man dem Didgeridoo die verschiedensten Töne. 

Es ist eine Entdeckungsreise in die Welt der Phantasie. Es gibt keine Noten, kein Metronom, keine Leistung, kein richtig oder falsch. 

Mit dem Ton kann deine Seele durch die Musik sprechen und eigene Klangbilder entstehen lassen. 

 

In deinem Inneren liegt die Kraft und der 

Ur-Sprung des Klanges. 



Wie wirkt—heilt—das Didgeridoo?



Die Atmung vertieft sich durch die besondere Spiel-technik, der sogenannten Zirkularatmung. 

Dies hat einen positiven Einfluss auf den gesamten Atemweg und den reduzierten Atem. Der Brustkorb weitet sich, es kann mehr Luft umgesetzt werden und der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt. 

Die Aufmerksamkeit geht nach innen, die Gedanken werden ruhig und die Wahrnehmung reduziert sich auf den Ton. 

Blockaden und Verspannungen werden durch die intensiven Schwingungen gelöst. 

Es beruhigt, bringt uns in die Mitte und erinnert uns an die Wurzeln der Mutter Erde. 

Ein meditativer Zustand und spirituelle Erlebnisse können durch den Spieler und/oder dem Bespielten entstehen. 

Eine Klangreise der Sinne... 

Möchten Sie mehr erfahren?

Deutschland

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Für die Behandlung von körperlichen und psychischen Problemen und Erkrankungen ist nur der Facharzt zuständig. 

Rechtlicher Hinweis

 
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass meine Tätigkeiten und Dienste in keinem Fall den Besuch beim (Fach-)Arzt oder Heilpraktiker ersetzen!
 
Ich gebe keine Heilversprechen ab und behandle zu keinem Zeitpunkt Leiden mit medizinischem Hintergrund, ich besitze keine Heilerlaubnis im ärztlichen Sinne. Meine Methoden dienen als Prävention und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und können weiterführend als Unterstützung zu medizinischen Behandlungen und Therapien betrachtet werden.